Angebote für Eltern und Familien

Der Förderverein Offene Schule Bern ermöglicht folgende Unterstützungsangebote für Schüler*innen, Eltern und Familien.

Elternapéro nach dem Elternabend

Beim Apéro jeweils nach dem Elternabend können Kontakte geknüpft und vertieft werden. Es besteht die Möglichkeit sich gegenseitig kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Das Apéro, oft auch Elternkaffee genannt, wird durch Eltern organisiert und geführt. Andere offene Gruppen sind nach Wunsch möglich und werden vom Verein finanziell unterstüzt.

Geleitete Elterngruppe

Für interessierte Eltern besteht die Möglichkeit sich in einer von einer Fachpersonen geleiteten Gruppe auszutauschen. Die Eltern oder die Lehrpersonen der OSBe können eine solche Gruppe initiieren. Ab drei angemeldeten Personen wird eine soche Gruppe durchgeführt. Über Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen kann ausgetauscht und von den Erfahrungen und Sichtwiesen anderer profitiert werden.

Multifamilienarbeit

Für spezifische Herausforderungen werden Multifamiliengruppen angeboten. Beispielsweise kann bei Schulabsentismus der Einbezug von Familien mit ähnlichen Erfahrungen in einer Gruppe unterstützend und hilfreich sein. Der Austausch in geleiteten Gruppen zum Umgang mit herausforderungen wirkt stärkend und eröffnet neue Sichtweise und Möglichkeiten.

Themenspezifische Arbeits- und Unterstützungsgruppen «TAU»

Eltern, Mitarbeiter*innen und gegebenenfalls auch Schüler*innen treffen sich, um zu Themen des Alltags (Medien, Drogen, Aggressivität, Hierarchie, Selbstfürsorge u.ä.) unter Einbezug von Fachexpert*innen auszutauschen; Kompetenzen werden erweitert und Beziehungen gestärkt.

Finanzielle Unterstützung auf Antrag

Falls es für Familien finanzielle Herausforderungen gibt, die der Integration einer Schüler*in im Wege stehen, kann der Förderverein mithelfen das finanzielle Problem zu mindern. Zum Beispiel können Beiträge an Freizeitangebote finanziert werden.

Familienbegleitung zu Hause

Durch die gezielte und rasche Unterstützung zu Hause, soll die Situation der Schüler*innen und der Familie in ihrer Lebenswelt positiv verändert werden. Die Familienbegleitung wird durch Fachpersonen in Absprache mit den Eltern und der Schule durchgeführt.

Kultur an der Schule

Der Verein organisiert und finanziert kulturelle Anlässe wie Konzerte oder Aufführungen ander Schule.