Einblicke
Sommerhöck, Bandkonzerte & Schulball - 25. Juni 2025
Was für ein schöner Abend! Am 25. Juni spielten die US/MS-Band und die OS-Band ihre Abschlusskonzerte im Garten. Trotz der sommerlichen Hitze war die Stimmung super – es wurde gespielt, gelacht und gut gegessen. Es gab ein leckeres Buffet, frisch Gegrilltes und kühle Getränke. Den krönenden Abschluss bildete ein kleiner aber feiner Schulball.
Landschulwoche der Oberstufen und des BVJ in Erlach 2.-5. Juni 2025
Die Oberstufenklassen und das BVJ verbrachten ihre Landschulwoche im Zeltlager in Erlach. Das Wetter zeigte sich von seiner wilden Seite – wechselhaft, nass und herausfordernd. Doch alle hielten zusammen und meisterten die Tage im Freien. Gefischt wurde wie immer ausdauernd und ein! Fisch wurde gefangen. Chefkoch Yannick riet jedoch von einer kulinarischen Verwertung ab. Als das Unwetter besonders heftig wurde, reisten wir ins Papiliorama – warm, trocken und voller Schmetterlinge. Trotzdem (oder gerade deswegen) blicken wir mit Vorfreude aufs nächste Jahr – dann hoffentlich mit mehr Sonne, aber genauso viel Abenteuer.
Skilager Belalp 17.-21. März 2025
Bei strahlend schönem Wetter und super Schneeverhältnissen haben wir das Schneesportlager auf der Belalp genossen. Die Kinder und Jugendlichen machten Fortschritte auf den Skiern und den Snowbaords. Wir haben viel gesungen und gespielt und Yannick hat uns mit tollen Gerichten verwöhnt. Unfallfrei, nur teilweise mit etwas roten Gesichtern, sind wir am Freitag zurück nach Bern gefahren. Die OSBe unternimmt Lager oft als Gesamtschule, denn gruppenbildende Anlässe und Erlebnisse sind ein zentrales Anliegen.
Camerata Konzert 17.01.2025
Am 17.01.2025 besuchten uns die Musiker*innen der Camerata Bern. Das Orchester spielte ein Konzert für die Schule, danach spielten die Schüler*innen Bands der OSBe für die Musikerinnen und zum Abschluss sangen wir gemeinsam. Yannick bekochte uns alle und wir hatten die Möglichkeit uns mit den Musiker*innen auszutauschen. Über die Begegnung freuen wir uns sehr und wir bedanken uns ganz herzlich für das wunderschöne Konzertgeschenk.
Wahlpflichtfach Philosophie
Mit der Graphic Novel «Sofies Welt» lernten die Schüler*innen die Geschichte der Philosophie sowie ausgewählte Philosoph*innen kennen. Sei es beim Tee oder auf einem winterlichen Spaziergang: die Schüler*innen diskutierten angeregt anhand philosophischer Fragestellungen.
Wahlpflichtfach Tinguely
Im Wahlpflichtfach Tinguely wurden das Leben und Wirken des Künstlers angeschaut. Die Zielsetzung war sich inspirieren zu lassen davon und so eine eigene Maschine zu realisieren. Am Dienstag- und Donnerstagnachmittag finden an der OSBe Wahlpflichtfächer statt. Eine breite Auswahl an Kursen im akademischen, musischen, handwerklichen und im Bereich Bewegung und Sport kann von den Schüler*innen belegt werden.
“Fünf Jahre OSBe - Die Show” am 26. und 27.06.2024
Die Offene Schule Bern, OSBe, möchte ihr 5-jähriges Bestehen mit einer fulminanten Show feiern. Dazu hat sie keine Mühen und Kosten gescheut und den aus früheren Tagen ehemals bekannten Moderator und Sänger P. Lauderi engagiert, der die OSBe-Show moderieren soll. Die Vorbereitung der Show gestaltet sich jedoch recht chaotisch… wie erwartet. Ein Theaterstück der OSBe.
Als sich das 5-jährige Jubiläum unserer Schule langsam näherte, zogen Joachim und Andrea zwei ihrer Schüler zur Seite, um mit ihnen anzufangen, ein Theaterstück zu schreiben. Gemeinsam entwickelten sie die Grundlage für ein unterhaltsames, berührendes Theaterstück mit viel Humor und Kreativität der einzelnen Schüler*innen. Stück für Stück wurden immer mehr Schüler*innen miteinbezogen, die in ihren einzelnen Szenen auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Immer mehr wurde unser Schulalltag von Proben bestimmt und eine intensive Zeit begann für uns alle. Was anfangs Februar nur ein Traum war, wurde Ende Juni dann Realität, als wir mit unserem Theaterstück Premiere feiern konnten.
Besuch Regierungsrätin Christine Häsler an der OSBe 24.11.2023
Wir freuen uns sehr über das grosse Interesse auf welches, die Offenen Schule Bern mit ihrer Arbeit stösst. Regelmässig präsentieren wir das Pädagogische Konzept und stellen unsere Schule vor. Wir freuen uns insbesondere über den Besuch von Regierungsrätin Christine Häsler, Erwin Sommer (Vorsteher Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB), Simon Laedrach (Leiter Abteilung Schulaufsicht) und Mathias Mosimann (Schulinspektor, Kreis 10) vom 24.11.2023 und über den Besuch von Simon Garf (Leiter, Abteilung besondere Volksschulangebote) und Mathias Mosimann (Schulinspektor) vom 05.12.2023.
Zirkus Wunderplunder September 2023
Luftakrobatik, Magie, Feuer und Fakire… In einem einwöchigen Workshop entwickelten die Schüler*innen der OSBe eine Zirkusshow mit dem Zirkus Wunderplunder, welche sie am 15.09.2023 dem Publikum präsentierten. An der OSBe wird dem Theaterspiel eine grosse Wichtigkeit beigemessen. Das Experimentieren mit Rollen und deren Wirkung steht dabei im Vordergrund. Theater findet an der OSBe wöchentlich als Schulfach statt. Theaterproduktionen werden zusätzlich in Projektwochen erarbeitet.
Einweihungsfest 10. September 2022
Wir sind noch ganz beseelt und glücklich über unser Einweihungsfest in Säriswil: Internationale Tänze, Harassen-klettern, Torwandschiessen, gemeinsames Singen, Bands, Zuckerwatte und, und, und, … . Danke an alle, die mitgeholfen haben, so dass das Fest in einer guten Atmosphäre und Stimmung über die Bühne gehen konnte. Ein Dank auch an Erwin Sommer und Eva Zanetti für ihre lieben Worte.
Lernen und Unterricht August 2022
Die Schüler*innen der Offenen Schule Bern sollen ihr Potenzial erkennen, ihre Einflussmöglichkeiten wahrnehmen und realisieren, dass sie für ihr eigenes Lernen überwiegend selbst verantwortlich sind.
Individualität und Austausch unter Schüler*innen, wie auch zwischen Schüler*innen und Lehrpersonen sollen gefördert werden.
In den Mittel- und Oberstufenklassen arbeiten die Schüler*innen an ihren individuellen Arbeitsplänen, welchen sie gemeinsam mit den Lehrpersonen und passend zu ihren Schulzielen erstellen. Im wöchentlichen Gespräch werden Lernfortschritte reflektiert und diskutiert.
Gemeinschaftsbildende Aktivitäten sind ein weiterer Schwerpunkt des Unterrichts. Das individuelle Lernen, sowie das Lernen in der Gruppe wird durch Lehrpersonen im Teamteaching eng begleitet.
Wahlpflichtkurs Kanufahren und Schwimmen August 2022
Am Dienstag- und Donnerstagnachmittag finden an der OSBe Wahlpflichtkurse statt. Im ersten Quartal des Schuljahres konnten sich Schüler*innen für den Kurs Kanufahren und Schwimmen anmelden. Schwimmen und Kanufahren, damit wir bei Schieflage eines Bootes beruhigt sein können, dass alle Schüler*innen auch schwimmen können. Wir erkundeten den Wohlensee, die Aareschlaufen in der Eymatt und übten uns im Hieven und Schleppen der Boote und der Paddel-Technik.




















































